Der Angst vor Digitalisierung in der Industrie begegnen
Produzierende Unternehmen in Europa haben Interesse am Thema Industrie 4.0 – und trotzdem verläuft die Umsetzung der digitalen Transformation in der Industrie schleppend. Woran liegt das? Nicht selten wird eine generelle Ablehnung von neuen technischen Möglichkeiten deutlich. Manchmal ist die fehlende Akzeptanz durch Betriebsleiter und Werker geradezu greifbar. Aus unserer Sicht ist die sorgfältig geplante und wertschätzende Einführung eines Digitalisierungs-Prozesses der Grundstein für die erfolgreiche Umsetzung.

Die Angst der Mitarbeiter vor einem Bedeutungs- oder Arbeitsplatzverlust ist verständlich. Genauso die Sorge der Geschäftsführer, ihre Belegschaft mit der Einführung neuer Technologien zu verärgern oder schlimmstenfalls zu verlieren. In Zeiten des Fachkräftemangels möchte man sich diesem Risiko nicht aussetzen. Wir begegnen solchen Befürchtungen mit Workshops, die eine Einführung unserer digitalen Lösungen vorbereiten und bis zur Umsetzung begleiten. Hier kommen Werker und Führungspersonen als Teams zusammen, um ihre Ziele festzulegen und die Schritte dorthin zu planen. Gemeinsam machen sie dann die Erfahrung, dass die neue Technologie in der Produktion ein weiteres sinnvolles Werkzeug in ihren Händen wird, nicht mehr und nicht weniger.